Jetzt zu Weihnachten strömt Dein Kamin diese besondere Santa-Claus-Romantik aus? Da ist es natürlich klar, dass er unbedingt ins weihnachtliche Deko-Konzept integriert werden muss. Auch wenn es in Österreich kaum offene Kamine gibt, wie wir sie aus den amerikanischen Filmen kennen.
Jeder Kamin lässt sich wunderschön weihnachtlich dekorieren! Wir geben Dir Inspiration!
Kamin weihnachtlich dekorieren – darauf musst Du achten
Wir wollen keine Spielverderber sein, aber vieles was Du in den Weihnachts-Movies im Fernsehen siehst ist schlichtweg unrealistisch – weil verboten. Jede:r, die:der schon einmal einen Kaminofen aufgestellt und angeschlossen hat, weiß um die vom Hersteller empfohlenen Abstände zu brennbaren Materialien. Diese sollten zumindest aus versicherungstechnischen Gründen dringlichst eingehalten werden. Das lässt Strohsterne, Tannenzapfen, Holzschnitzereien und Co. erst einmal in weite Ferne rücken.
Weihnachtliche Hinterglas-Dekoration
Unsere Empfehlungen bei brennbarem Dekomaterial:
- Holz, Papier oder Stroh sollten weder auf den Kaminsims noch in die Nähe der Brennraumtür gelangen.
- Auch beim Nachlegen von Holz sollten keine Funken die Weihnachtsdekoration erreichen können.
- Platziere solche Elemente also lieber in ausreichendem Abstand von 30 cm neben und 80 cm vor der Brennraumtür.
- Kleiner Deko-Tipp: Fülle Deine leicht entflammbaren Schönheiten gemeinsam mit batteriebetriebenen LED-Lichterketten in ein hohes, durchsichtiges Glasgefäß. Sieht magisch aus, verstaubt nicht so rasch und Funkenflug hat keine Chance.
Du bist immer noch Feuer und Flamme dafür Deinen Kamin weihnachtlich zu dekorieren?
Kerzen dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Beachte jedoch, dass Kerzen aus Wachs sind und nicht direkt auf dem Kaminsims stehen sollten. Insbesondere wenn sich der Sims beim Abbrennen erwärmt. Ein Trick, den du hier anwenden kannst: verwenden lange und hohe Kerzenständer aus nichtleitenden Materialien wie Glas oder Porzellan. Alternativ kannst du auch LED-Kerzen oder moderne Lichterketten verwenden. Vorausgesetzt, sie werden nicht zu warm und stehen auf einer geeigneten Unterlage. Oder du benutzt Duftkerzen im Glas. Denen macht es wenig aus, wenn sie in der wohligen Kaminwärme ein wenig schmelzen und sie verströmen ihren Duft obwohl Du sie gar nicht angezündet hast.
Der magische Glanz von Weihnachten
Auch wenn Naturmaterialien direkt neben dem Kamin verlockend erscheinen, mit glänzenden Oberflächen aus Glas, Metall oder Porzellan bist Du nicht nur auf der sicheren Seite, sie reflektieren auch wunderbar das Feuer. Sie reflektieren den Feuerschein und sorgen für ein wunderbares Flackern und Funkeln.
Du siehst, mit ein bisschen Knowhow und Kreativität wird auch Dein Kaminofen zum hollywoodreifen, weihnachtlichen Hingucker. Alles was Du jetzt noch brauchst ist ausreichend Brennholz. Aber damit helfen wir Dir gerne aus.
Du bist nicht sicher, welches Holz am besten geeignet ist? Wir haben zu jedem Brennholz einen Beitrag geschrieben >> Welches Brennholz ist das richtige?
Brennholz für Deinen Abend vorm Kamin
Bestelle jetzt Brennholz auf Vorrat, damit Du Dir dann nur noch eine Tasse heißen Kakao schnappen musst und schon kannst Du Dich einkuscheln und einen wunderbaren Advent vor Deinem Kamin genießen.



Add comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.